SUCHE

Am Ende ist die Welt immer analog.

15:55 - 16:05 Uhr Fr. 06. März

Beschreibung

Die Zahntechnik ist seit mehr als 25 Jahren im digitalen Wandel. Dabei erstreckt sich die Anwendung digitaler Technologien von der Datenerfassung über die Datenverarbeitung bis hin zur Fertigung des Zahnersatzes. Der Einsatz von Hightech-Scannern ist ebenso bei den Anwendern angekommen wie modernste CAD- und CAM-Software und Hightech-Fertigungstechnologien. Die Türe von der analogen in die virtuelle Welt bilden dabei die Scansysteme. Insbesondere der 3D-Intraoralscan schafft den direkten Eintritt des Patienten in den virtuellen Raum. Kombiniert mit Daten aus dem Gesichtsscanner, aus der Radiologie oder auch mit Daten aus Bewegungsaufzeichnungen des Unterkiefers entsteht ein „Digitaler Zwilling“, der dem Zahntechniker rund um die Uhr für Planungen und Konstruktionen zur Verfügung steht. Ein Traum wird dadurch für uns Zahntechniker Wirklichkeit. Modernste CAD-Software mit fotorealistischer Darstellung und KI-animierten Videos des Patienten mit individuellen Konstruktionsvorschlägen ermöglicht es, unsere Designs perfekt in Szene zu setzen und diese den Patienten und Behandlern eindrucksvoll zu zeigen. Aber Vorsicht!!! Nicht jeder toll animierte Fall lässt sich in die Realität umsetzen. Es besteht die Gefahr, dass wir die Latte so hoch legen, dass wir nicht mehr darüber kommen. Viele sehen dieses Problem zunehmend auf uns zu kommen. Bei aller Begeisterung für Digitale Dentale Technologien ist eine solide analoge Grundausbildung essentiell, um auch zukünftig das hohe Niveau deutscher Zahntechnik aufrecht zu erhalten, die nach wie vor weltweit einen sehr hohen Stellenwert genießt. Sinkt das Niveau, so wirkt sich das nicht nur auf die Versorgung unserer Patienten aus, sondern langfristig auch auf die Leistungsfähigkeit und das Ansehen der deutschen Dentalindustrie.

Eines ist sicher - wir zementieren keine Datensätze, sondern Zahnersatz - denn am Ende ist die Welt immer analog.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

CCL, Ebene +1 - Saal 3

Hauptprogramm

Dieser Programmpunkt ist Teil des folgenden Hauptprogrammpunkts. Gehe auf Details um alle zugehörigen Unterprogrammpunkte zu sehen.

14:20 - 17:15 Uhr FR. 06. MÄRZ