SUCHE

MSc. ZT Josef Schweiger

Vita

Leiter des zahntechnischen Labors an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig – Maximilians -
Universität München (Direktor: Prof. Dr. Daniel Edelhoff)
1983 Abitur
1984 bis 1988 Ausbildung zum Zahntechniker beim Dentallabor Singer, Traunstein
1989 bis 1999 Tätigkeit bei verschiedenen Dentallabors im Chiemgau, Schwerpunkt Edelmetall,
Keramik und Kombitechnik
seit 1999 Laborleiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig – Maximilians -
Universität München (Direktor: Prof. Dr. Daniel Edelhoff)
seit 2006 Ausbildungsbefähigung nach § 8 HWO im Range eines Zahntechnikermeisters und
Eintragung in die Handwerksrolle
seit 2018 Master of Science Digitale Dentaltechnologie
§ Mehr als 60 internationale Publikationen
§ Über 360 nationale Publikationen
§ Buchautor „3D-Druck und CAD/CAM in der Digitalen Zahnheilkunde“ „CAD/CAM in digital dentistry“
and „CAD/CAM en odontologia digital“ (Teamwork Media Verlag 2017, 2020, 2021 und 2023)
§ Mehr als 30 Patentregistrierungen im Bereich der Digitalen Dentalen Technologien
§ Erfinder und Entwickler der Zahnstrukturdatenbanken und der dazugehörigen Erfassungsmethoden
§ Entwickler des „Münchner Implantatkonzeptes = MICTM “ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Beuer
(Charitè Berlin)
§ Erfinder und Entwickler der „Münchner SchieneTM“ („Munich SplintTM“) in Zusammenarbeit mit Prof.
Dr. Daniel Edelhoff (LMU München) und Prof. Dr. Jan-Frederik Güth (Wolfgang-Goethe-Universität
Frankfurt)
§ Erfinder und Entwickler des „Münchner Teleskoprettungskonzeptes“ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.
Florian Beuer (Charitè Berlin) und PD Dr. Dr. Oliver Schubert (LMU München)
§ Erfinder und Entwickler des scanbaren Implantateinbringpfostens in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.
Florian Beuer (Charitè Berlin)
§ Erfinder und Entwickler der MRT-basierten Implantatplanung in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr.
Florian Probst, PD. Dr. Monika Probst, Dr. Juliane Stumbaum und Dr. Markus Stumbaum
§ Erfinder und Entwickler der Tiefziehverblendung in Zusammenarbeit mit ZT Marlis Eichberger
§ Erfinder und Mitentwickler der FIDENTIS-Technologie für herausnehmbaren Zahnersatz
§ Preisträger des CAD4practice Förderpreises 2009 des Deutschen Ärzteverlages
§ Gewinner des Alex-Motsch-Preises 2024 der DGFDT (Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik
und Therapie)
§ Zahntechnische Leitung vieler In-vivo und In-vitro Studien zur Anwendung digitaler dentaler
Technologien seit mehr als 26 Jahren

Kontakt

LMU München

Leiter Prothetik Labor

Programmpunkte

13:00 - 13:30 Uhr FR. 06. MÄRZ
EASYMill 4

neue innovative Fertigungslösungen für das Zahntechnische Labor

CCL, Ebene 0 - Mehrzweckfläche 1
14:20 - 17:15 Uhr FR. 06. MÄRZ
15:55 - 16:05 Uhr FR. 06. MÄRZ
Am Ende ist die Welt immer analog.
CCL, Ebene +1 - Saal 3