SUCHE

Die Zahntechnik plus

Die Zahntechnik plus findet am 6. und 7. März 2026 im Congress Center Leipzig statt und präsentiert sich als einzigartige Plattform für Zahntechniker und Laborinhaber.

Die Zahntechnik plus begeistert mit topaktuellen, praxisnahen Vorträgen und Workshops und informiert Sie über die neusten Materialien, Softwares, Maschinen und Dienstleistungen im Rahmen des umfassenden Ausstellungsangebots.

Die Zahntechnik plus richtet sich an Inhaber und Manager von Dentallaboren, Zahntechniker, Zahnärzte, Kieferorthopäden und Sachverständige sowie an Berufs- und Meisterschulen, Handwerkskammern, Innungen, Auszubildende, Meisterschüler und Studenten.

  • Ticketshop
    Kaufen Sie Ihr Ticket für die Zahntechnik plus 2026 bequem online.
    Zum Ticketshop

Daten und Fakten zur Zahntechnik plus

  • 1.480 Besucher und 87 Aussteller zur Zahntechnik plus 2024
  • Einzigartige Plattform für die Zahntechnik-Branche – Kombination aus politischen Gremienveranstaltungen, Kongress und themenbezogener Ausstellung
  • VDZI-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung – Kongress bietet umfassende fachliche und unternehmerische Fortbildung auf hohem Niveau
  • Industrieausstellung präsentiert neueste Technologien, Produkte und Services

Eine Frau mit langen, lockigen Haaren in schwarzem Rollkragenpullover zeigt einem Mann mit Bart ein Zahnmodell auf der Messe zahntechnikplus
Ausstellen

Sichern Sie sich Ihren Platz!

Zur Anmeldung
Hotelzimmer
Hotel buchen

Übernachten Sie während Ihres Besuchs in der Messestadt Leipzig komfortabel und zentral. Profitieren Sie von den Sonderkonditionen.

Hotels finden

Neuigkeiten

Ein voll besetzter Vortragssaal bei der zahntechnikplus, in dem ein Redner auf der Bühne eine Präsentation über Kronenpräzision zeigt; auf der Leinwand sind Textinformationen und ein Zahnfoto zu sehen.
06.11.2025 Fachkongress blickt auf die zahntechnische Versorgung 2035 Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und technologische Innovationen stellen die Zahntechnik vor grundlegende Veränderungen. Der Fachkongress der Zahntechnik plus 2026 nimmt diese Entwicklungen in den Blick und beleuchtet die Auswirkungen auf Versorgung, Berufsbilder und Geschäftsmodelle. Am 6. und 7. März 2026 sprechen hochkarätige Referierende aus Zahntechnik, Zahnmedizin, Wissenschaft und Politik über Perspektiven und Handlungsstrategien. Lesen Sie mehr
27.10.2025 „Kontakte sind gut. Netzwerke sind besser“: Interview mit Dr. Karin Uphoff Was macht ein echtes Netzwerk aus? Wie gelingt es, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, die im Berufsalltag wirklich tragen? Dr. Karin Uphoff beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kommunikation und Führung in der Dentalbranche, als Unternehmerin, Coach und Gründerin des Netzwerks ladies dental talk. In ihrem Vortrag spricht sie auf der Zahntechnik plus 2026 über die Kraft tragfähiger Beziehungen. Im Interview erklärt sie, worauf es beim Netzwerken wirklich ankommt. Lesen Sie mehr
27.10.2025 Werbung, die das Gehirn versteht: Interview mit Steve Rettcke Wie bleibt Werbung im Kopf? Und warum kommt so vieles bei der Zielgruppe nicht an? Antworten darauf gibt Steve Rettcke, Gründer der Agentur DSCHOY, auf der Zahntechnik plus 2026. Am 7. März spricht er in der Themenwelt „Einzigartig werden: durch Marketing clever positionieren“ über Neuromarketing und zeigt, wie Markenbotschaften wirklich wirken. Einen Einblick gibt er bereits im Interview. Lesen Sie mehr
27.10.2025 Neu im Programm: Infoveranstaltung „Sachverständige/r im Zahntechniker-Handwerk“ Einblicke in ein besonderes Berufsfeld: Die Zahntechnik plus bietet am 6. März 2026, von 15:30 bis 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle, die sich für das Gutachterwesen interessieren oder selbst eine Qualifikation als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger anstreben. Lesen Sie mehr
27.10.2025 Zeigen Sie, dass Sie dabei sind Sie sind Aussteller auf der Zahntechnik plus 2026? Dann machen Sie schon jetzt auf Ihre Teilnahme aufmerksam mit Ihrem individuell generierten Werbebanner für Social Media und E-Mail. Lesen Sie mehr