SUCHE

Wie sieht die Krankenkasse im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz aus?

10:00 - 10:15 Uhr Sa. 07. März

Beschreibung

Die Digitalisierung kommt erst langsam im Gesundheitssystem an, dabei steht mit der künstlichen Intelligenz schon die nächste Revolution vor der Tür. In Kombination hat sie das Potenzial, unser Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Genauere und schnellere Diagnosen, effizientere Prozesse und eine bessere Verwaltung von Informationen. Ein modernes Gesundheitssystem muss diese Möglichkeiten nutzten.
In Zukunft werden Patienten mit Hilfe von digitalen Ersteinschätzungstools unterstützt und in die richtigen Behandlungsabläufe gesteuert werden. Persönliche digitale Assistenten werden in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle spielen, auch das Gesundheitssystem wird hier nicht außen vor bleiben. Beide Entwicklungen werden die Rollen von Leistungserbringern, Krankenkassen und Digitalunternehmen in unserem Gesundheitssystem grundlegend verändern. Wenn wir nicht wollen, dass diese Entwicklung komplett von den Digitalunternehmen dominiert wird, müssen wir jetzt die richtigen Weichenstellungen vornehmen. Krankenkassen stehen heute vor dem Scheideweg, entweder ein wesentlicher Player in der Vertretung der Interessen ihrer Versicherten zu werden oder zum austauschbaren Abrechnungsdienstleister zu verkümmern.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

CCL, Ebene +1 - Saal 3

Hauptprogramm

Dieser Programmpunkt ist Teil des folgenden Hauptprogrammpunkts. Gehe auf Details um alle zugehörigen Unterprogrammpunkte zu sehen.

10:00 - 12:40 Uhr SA. 07. MÄRZ
Dentale Perspektiven - Der Fachkongress zum Branchentreff

Die zahntechnische Versorgung 2035 – Faktencheck, Trends und Zukunftsszenarien

[Teil 3] Inspirative Strategien und Konzepte -- Simultanübersetzung in Deutsche Gebärdensprache!

CCL, Ebene +1 - Saal 3
logo