SUCHE

Warum morphologische Weiterbildung zur Schlüsselkompetenz in der digitalen Zahntechnik wird

Welche Qualifikationen braucht das Dentallabor in der digitalen Zahntechnik-Welt, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, komplexe Fälle effizient zu meistern und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden?

14:45 - 15:15 Uhr Fr. 06. März

Beschreibung

In einer zunehmend digitalen Zahntechnik-Welt geraten analoge Grundlagen oft in den Hintergrund. Doch genau hier liegt ein entscheidender Erfolgsfaktor: Nur wer Zahnformen wirklich versteht, den einzelnen Zahn isoliert betrachtet und im Ganzen begreift, kann natürlich aussehenden Zahnersatz sowohl analog als auch digital präzise, funktionell und ästhetisch überzeugend umsetzen.

In meinem Vortrag zeige ich, warum morphologische Weiterbildung nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern eine essenzielle Zukunftsqualifikation für Dentallabore ist – vor allem im Zusammenspiel mit digitalen Technologien wie CAD/CAM, 3D-Druck und Intraoralscan. Denn: Digitalisierung funktioniert nur dann wirtschaftlich und nachhaltig, wenn das fachliche Fundament stimmt.

Sie erfahren, wie fundiertes Wissen über Zahnformgebung nicht nur die Qualität der Arbeit steigert, sondern auch Abläufe im Labor optimiert, Fehlerquoten senkt und Nacharbeit minimiert – mit direktem Einfluss auf Rentabilität und Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig erhöht gezielte Weiterbildung die Motivation im Team, stärkt die Mitarbeiterbindung und positioniert das Labor als innovativen und attraktiven Arbeitgeber.

Der Vortrag richtet sich an Laborinhaber:innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, die ihre Zukunft nicht dem Zufall überlassen möchten – sondern bewusst in Kompetenz investieren. Anhand praxisnaher Beispiele zeige ich, wie sich morphologische Weiterbildung strategisch in den Laboralltag berufsbegleitend integrieren lässt – analog und digital das Erlernte direkt umzusetzen ist.

Erleben Sie, wie der Blick fürs Detail den entscheidenden Unterschied macht.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

CCL, Ebene +1 - Saal 4

Hauptprogramm

Dieser Programmpunkt ist Teil des folgenden Hauptprogrammpunkts. Gehe auf Details um alle zugehörigen Unterprogrammpunkte zu sehen.