Menü öffnen
Suche ein-/ausblenden
MENÜ
Suche ein-/ausblenden
SUCHE
Suche
Sprache
DE
EN
Login
6. - 7. März 2026
Menü
Ausstellen
Besuchen
Programm
Medien
Aufenthalt
Kontakt
Sprache
Deutsch
Englisch
Login
Kontakt
News
6. - 7. März 2026
Zurück
Ausstellen
Ausstellerinformationen
Messestand planen
Beteiligungsmöglichkeiten
Messestand buchen
Informationen Messeauftritt
Marketing
Hotel buchen
Zurück
Besuchen
Besucherinfo
Tickets & Preise
Ausstellerverzeichnis
Congress Center Leipzig
Hotel buchen
Zurück
Programm
Messe- und Kongressprogramm
Bildungstag für Azubis
Rahmenprogramm
Zurück
Medien
Pressemitteilungen
Akkreditierung
Multimedia
Ansprechpartner
Zurück
Aufenthalt
Anreise & Parken
Aufenthalt & Unterkunft
6. - 7. März 2026
Zurück
Ausstellerinformationen
Übersicht
Ausstellen lohnt sich
Zurück
Ausstellerverzeichnis
Übersicht Aussteller & Produkte
interaktiver Hallenplan
Startseite
Pressemitteilungen
Kontakt
Newsletter
Merkliste
Hotel buchen
Zum Seitenanfang
Teilen
Pressemitteilungen Übersicht
Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und besonderes VDZI-Jubiläum
Im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) am vergangenen Wochenende in Münster haben die Leipziger Messe und der VDZI als ideeller und fachlicher Träger auf die Zahntechnik plus im März 2026 geblickt. Neben dem dritten Branchentreff mit einer vergrößerten Industrieausstellung voller Innovationen, spannenden Themenwelten mit praxisnahen Lösungen und einem hochkarätigen zahntechnischen Fachkongress wird es im kommenden Jahr eine besondere Feierstunde geben: der VDZI feiert 2026 sein 70-jähriges Jubiläum.
Lesen Sie mehr
Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft
Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf ein weiter ausgebautes Event freuen – mit einer vergrößerten Industrieausstellung voller Innovationen, spannenden Themenwelten mit praxisnahen Lösungen und einem hochkarätigen zahntechnischen Fachkongress. Neue Highlights und innovative Formate setzen zudem frische Akzente.
Lesen Sie mehr
Zahntechnik plus wird zum Leuchtturm der Branche
Mit einem deutlichen Aussteller- und Besucherzuwachs ziehen die Veranstalter der Zahntechnik plus 2024 eine überaus positive Bilanz. Insgesamt 1.480 Zahntechniker, Inhaber und Manager von Dentallaboren und Auszubildende strömten vom 3. bis 4. Mai zur Zahntechnik plus. Auf einer ausverkauften Messefläche präsentierten 87 Aussteller eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen für den zahntechnischen Berufsalltag. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert vom Umfang und der Qualität des Angebots und nutzten die Industrieausstellung und den Kongress als Plattform zum Austausch und zur zertifizierten Fortbildung.
Lesen Sie mehr
Zahntechnik plus 2024: Stimmen der Aussteller
Zahntechnik plus 2024: Fortbildung und Inspiration für das gesamte Dentallabor
Die zweite Ausgabe der Zahntechnik plus steht in den Startlöchern. Vom 3. bis 4. Mai 2024 stehen Wissenserweiterung, Inspiration, Erfahrungsaustausch und Networking im Zentrum des Branchentreffs für Zahntechniker. 87 Aussteller erwarten die Zahntechniker mit Produkttrends und Neuheiten, während der Kongress gleichzeitig ein hochkarätiges Fortbildungsangebot bietet. In über 60 informativen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden erhalten die Kongressteilnehmer Impulse für die tägliche Arbeit und Anregungen für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung.
Lesen Sie mehr
Zahntechnik plus 2024: Risiken minimieren, Qualität sichern und nachhaltig handeln - ein Gewinn für Unternehmen
Das Kongressprogramm der Zahntechnik plus (3. bis 4. Mai in Leipzig) überzeugt durch seine Vielfalt. Mit zahlreichen Vorträgen und Workshops bietet die Branchenplattform Zahntechnikern und Inhabern von Dentallaboren eine umfangreiche fachliche und betriebswirtschaftliche Fortbildung. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr ist der Nutzen und die Instrumente einer 360-Grad-Risiko- und Qualitätskultur im Labor. Die Themenwelt „Sicher und nachhaltig“ behandelt Maßnahmen zur Optimierung der Sicherheit und Qualität im Labor, als auch ökologisch sowie wirtschaftlich nachhaltige Maßnahmen in der Unternehmensführung.
Lesen Sie mehr
1
2
3