Zahntechnik plus für Gehörlose
Wir freuen uns sehr, erstmals gehörlose Zahntechnikerinnen und Zahntechniker auf unserem Fachkongress begrüßen zu dürfen. Um allen Teilnehmenden einen barrierefreien Zugang zu den Vorträgen und Diskussionen zu ermöglichen, bieten wir am Samstag, 7. März eine Simultanübersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) an. Die Übersetzung wird bei allen Vorträgen vom Fachkongress verfügbar sein.
Mit dieser Initiative möchten wir sicherstellen, dass alle Kolleginnen und Kollegen – unabhängig von Hörvermögen – die Möglichkeit haben, ihr Fachwissen zu vertiefen, sich auszutauschen und Teil unserer lebendigen Zahntechnik-Community zu sein.
NEU: Simultanübersetzung in Deutsche Gebärdensprache am Samstag, 7. März
Dentale Perspektiven - Der Fachkongress zum Branchentreff
Die zahntechnische Versorgung 2035 – Faktencheck, Trends und Zukunftsszenarien
Moderation: ZTM Uwe Bußmeier
Teil III: Inspirative Strategien und Konzepte
| Vortragszeit | Titel | Referent |
|---|---|---|
| 09:45-10:45 | Rundgang exklusiv für gehörlose Zahntechnikerinnen und Zahntechniker | |
| 10:00-10:15 | Wie sieht die Krankenkasse im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz aus? | Dr. Jens Baas |
| 10:20-10:50 | Zusammenrücken im Datenraum – Wie Zahntechnik und Zahnmedizin die Chancen der Telematikinfrastruktur und Künstliche Intelligenz nutzen können | Dr. Markus Heckner |
| 10:55-11:25 | Von Stress zu Struktur – Wie KI die Kommunikation und Organisation in Praxis und Labor revolutioniert | ZTM Nikolas Bär |
| 11:30-11:40 | Blick von außen: Was erfolgreiche Dentallabore in der Transformation verbindet. | Niclas Ziereis |
| 11:45-12:05 | Warum Zahntechnik auch in Zukunft ein Karriereberuf ist - Ansichten und Erfahrungen eines Existenzgründers sowie Industriepartners | ZTM Sebastian Palm ZT Carsten Schilling |
| 12:10-12:40 | Digitale Zahntechnik – das aufregende Abenteuer als Neugründer Konsequente Optimierung des Backward Planning mit modernen digitalen Tools | Ivana Pasalic M.Sc. Frank Köpp |
| 13:00-14:00 | Rundgang exklusiv für gehörlose Zahntechnikerinnen und Zahntechniker | |
| 14:00-14:30 | Neue Wege in der Zahntechnik - Von KI-Features bis zu neuen Fertigungskonzepten | Timm Gerling |
| 14:35-15:05 | Neue Produktionssysteme mit Hybrid-Technologie für Multi-Material-Anwendungen | Christoph Stark |
| 15:10-15:30 | Diskussionsrunde |
Die Zahntechnik plus ist eine Fortbildungsveranstaltung und Käufer von Kongresskarten haben Anspruch auf ein Teilnahmezertifikat. Ermäßigte Tickets sind im Ticketshop verfügbar.
In Kooperation mit deaf dental Workshop