23.09.2025 Zahntechnikplus

Risikomanagement: Wie sicher ist Ihr Dentallabor?

Cyberangriffe, Sicherheitslücken in der digitalen Kommunikation oder die Tücken bei Fertigung und Arbeitsschutz – die Risiken im Dentallaboralltag sind oft nicht sofort sichtbar und werden häufig unterschätzt. Doch wer langfristig erfolgreich sein will, muss vorbereitet sein. Die Zahntechnik plus 2026 greift dieses Thema mit einem neuen Veranstaltungsformat im Messeprogramm auf.

In der kompakten Vortragsveranstaltung „Risikomanagement im Dentallabor“ am 7. März 2026 von 11:00 bis 13:00 Uhr geben Expertinnen und Experten konkrete Einblicke in die Bereiche Cybersicherheit, Produktsicherheit und Arbeitsschutz. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen sie typische Fehlerquellen auf und wie man ihnen wirksam begegnet.

Das erwartet Sie:

  • „Zähne zeigen gegen Hacker“ – Cybersicherheit und Social Engineering im Dentallabor (Björn Hering)
  • „Die digitale Fertigung hat ihre Tücken – und einige davon liegen im Arbeitsschutz“ (ZTM Susan Spalony)
  • "Gefährdungsbeurteilung - eine Grundpflicht für den Unternehmer" (ZTM Werner Hebendanz)
  • „Laserschutz im Dentallabor: Darauf kommt es an“ (Dr.-Ing. Hans-Joachim Krauß)

Gut zu wissen: Die Veranstaltung kann mit einem Ticket für die Industrieausstellung besucht werden. Eine separate Buchung ist nicht erforderlich.

Zurück zu allen Meldungen