Besucher-Information
Der Branchentreff des Zahntechniker-Handwerks vom Azubi bis zum Zahntechnikermeister mit Kongress und Ausstellung
In einer maßgeschneiderten Ausstellung mit ca. 100 Ausstellern auf über 1.000 m² präsentieren Hersteller, Händler und Dienstleister ihre Angebote für das Dentallabor in folgenden Ausstellungsbereichen:
Die Zahntechnik plus bietet Anfang März 2026 zwei Tage Kongressprogramm mit topaktuellen, hochkarätigen Vorträgen im Fachkongress sowie im Rahmen der verschiedenen Themenwelten praxisnahe Lösungsansätze für das Dentallabor. Die Aussteller bereichern mit Workshops und Präsentationen das Portfolio. Der Bildungstag ergänzt mit einem abwechslungsreichen Programm für den zahntechnischen Nachwuchs die Kongressstruktur.
Dentale Perspektiven - der Fachkongress zum Branchentreff
Das Herzstück der Zahntechnik plus ist der Fachkongress, der 2026 unter dem Leitthema „Die zahntechnische Versorgung 2035 – Faktencheck, Trends und Zukunftsszenarien“ steht. Diesen Titel trägt der Kongress nicht zufällig: Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) feiert 2026 sein 70-jähriges Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Zukunft der zahntechnischen Versorgung und des Berufsstandes aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
An beiden Tagen erwarten die Teilnehmer hochaktuelle Vorträge, Diskussionsrunden und praxisnahe Lösungsansätze – ein Wissensvorsprung für alle, die die Zukunft der Zahntechnik aktiv mitgestalten wollen.
Themenwelten
Die vier Themenwelten sind so strukturiert, dass sie sich nicht überschneiden, sondern gezielt auf die Vor- und Nachmittage verteilt sind. Insgesamt gibt es an beiden Tagen viele Pausenzeiten für den Besuch der Industrieausstellung.
Risikomanagement
Ein weiterer neuer Baustein des Messeprogramms ist die Vortragsveranstaltung „Risikomanagement im Dentallabor“. Am Samstag, 7. März, widmet sich das kompakte Format den oft unterschätzten Risiken im Laboralltag: Von Cyberangriffen über Laserschutz bis zur Produktsicherheit. Mit praxisnahen Beiträgen zeigen Expertinnen und Experten auf, wie sich Risiken erkennen, vermeiden und systematisch managen lassen.
Round Table
Premiere feiern 2026 die sogenannten Round Tables – interaktive und moderierte Gesprächsrunden in kleinem Kreis, die im Rahmen des Messeprogramms stattfinden.
Round Table: Nachwuchs ausbilden & fördern
Am 6. März richtet sich das Format an Ausbilder im Dentallabor. Wie gelingt es, junge Talente zu gewinnen, zu motivieren und erfolgreich auszubilden? Beim Round Table können erfahrene und neue Ausbilder über Nachwuchsgewinnung, moderne Ausbildungsstrukturen und den Umgang mit der Generation Z diskutieren. Ziel ist es, konkrete Impulse, Lösungsansätze und Best Practices für den Ausbildungsalltag zu teilen.
Round Table: Gründung & Selbstständigkeit
Am 7. März folgt der Round Table für Gründer und junge Selbstständige. Hier steht der Austausch über unternehmerische Herausforderungen im Mittelpunkt: Von der Laborübernahme bis zur ersten Mitarbeitereinstellung. Beide Formate bieten eine Plattform für den offenen Austausch auf Augenhöhe, bei der konkrete Fragestellungen und individuelle Erfahrungen im Fokus stehen.
Infoveranstaltung für Sachverständige
Erstmals findet im Rahmen der Messe eine Informationsveranstaltung zur Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Zahntechniker-Handwerk statt. Experten und Sachverständige geben einen Einblick in Voraussetzungen, Aufgaben und Perspektiven dieses spezialisierten Berufsfelds. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die eine entsprechende Qualifikation anstreben oder sich grundsätzlich für die Rolle des Gutachters interessieren.
Meet-the-Speaker
Nach jedem Vortrag im Rahmen der Themenwelten stehen die Referenten für Fragen und Austausch zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Inhalte zu vertiefen.
Jubiläumsparty 70 Jahre VDZI
Wir laden Sie recht herzlich ein zur Jubiläumsparty 70 Jahre VDZI - am Freitag, dem 06. März 2026, ab 19:00 Uhr in Leipzigs Kulturbastion: die Moritzbastei . Die Moritzbastei ist eines der schönsten sowie wichtigsten Kulturzentren Leipzigs und zentral gelegen in der Innenstadt am Augustusplatz.
Mehr Details finden ie hier .
| Zahntechnik plus auf einen Blick | |
|---|---|
| Veranstaltungszeitraum | 6. bis 7. März 2026 |
| Veranstaltungsort | Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig |
| info@zahntechnik-plus.de | |
| Telefon | 0341- 678 6920 |